Hauptmenü
- Startseite
- Neues
- Informatives
- Aktivitäten
- Krankheitsbild
Was ist Syringomyelie?
Was ist Chiari-Malformation (CM) Typ I?
Fragen & Antworten zu CM
Symptome und Beschwerden
Diagnostik
Behandlung der Syringomyelie
Krankheitsverlauf
Nachuntersuchungsstudie
Nach Operation völlig geheilt
- Leben mit Syringomyelie
- Vorträge
- Gästebuch
- Kontakt
- Newsletter
- RSS-Feed
- Disclaimer
- Sitemap
- © Anett & Heide König
Statistik
User: 1149964
Online: 1
Blog
Tipps
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Hessen ... Liquorpassagestörungen ... Bavaria ... Hilfe ... Zyste ... Weichteilgeschwulst ... Selbsthilfegruppe ... Erfahrungsbericht ... Kleinhirn ... Schaufling ... Protonenpumperhemmer ... Syrinx ... Rehaklinik ... Klekamp ... Rückenmark ...
Hessen ... Liquorpassagestörungen ... Bavaria ... Hilfe ... Zyste ... Weichteilgeschwulst ... Selbsthilfegruppe ... Erfahrungsbericht ... Kleinhirn ... Schaufling ... Protonenpumperhemmer ... Syrinx ... Rehaklinik ... Klekamp ... Rückenmark ...
Syringomyelie Forum
Du hast noch keinen Forumzugang? Melde Dich einfach hier an!
Fragen & Antworten zu Chiari-Malformation
- Wann liegt eine Arnold-Chiari-Malformation vor?
Wenn der Kleinhirntonsillentiefstand von mehr als 5mm beträgt, spricht man von einer Arnold-Chiari-Malformation. Bei alten Menschen reichen schon 3mm aus, weil das Gehirn im Alter schrumpft.
Bei Kindern ist solch ein geringer Kleinhirntonsillentiefstand bis zur Pubertät noch normal. Meist normalisiert sich dieser Zustand mit dem Körperwachstum.
- Soll ein ACM bei Kindern operiert werden?
- Welche Symptome verursacht diese Erkrankung?
- Kann sich eine Arnold-Chiari-Malformation von selbst wieder zurückbilden?
- Wie gefährlich ist eine Operation?
- Sind nach der Operation alle Beschwerden weg?
- Warum besteht ein Zusammenhang zwischen der Arnold-Chiari-Malformation und der Syringomyelie?
- Ist die Arnold-Chiari-Malformation erblich?